Ein absolutes Highlight auf dem Grill ist natürlich das Brathähnchen. Da ich dem Bierdosen-Hähnchen aufgrund der gesundheitsschädlichen Stoffe, die so eine lackierte Weißblechdose beim Erhitzen absondert, nicht wirklich zugetan bin, grille ich das Huhn auf der Rotisserie.
Als Zutaten benötige ich:
- 1 Mais-Hähnchen
- 1 Apfel
- 1 Gemüsezwiebel
- Meersalz (Fleur de Sal)
- 3 TL Knoblauch-Granulat
- 3 TL Chiliflocken
- 3 TL Ingwer-Granulat
- 2 TL frisch gemahlener Pfeffer
- 0,5 Liter Weißbier
- 1 TL Kurkuma
- Butter
- Woodchips

Wie in meinem Artikel über die Raucharomen beschrieben, werden zunächst die Woodchips in Wasser eingeweicht. Anschließend reibe ich das Hähnchen komplett mit Fleur de Sal ein, packe es in Frischhaltefolie und verfrachte es für 2 Stunden zurück in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit bereite ich die Gewürzmischung vor:
Knoblauch-Granulat, Chiliflocken, Pfeffer, Ingwer und Kurkuma werden in einem kleinen Schälchen zusammen gemischt.

Nun kommt noch ein Stück Zwiebel dazu, welches wir schön in die Gewürzmischung hinein pressen. Abschließend gebe ich noch ein wenig Butter hinzu. Sobald das Hähnchen auf dem Grill ist, werde ich die Butter zusammen mit der Gewürzmischung in der Mikrowelle schmelzen und erhalte so eine tolle Gewürzbutter, mit der ich das Hähnchen während des Grillvorgangs bestreichen kann.
Nun lege ich die Woodchips auf den auf über 300 Grad aufgeheizten Grill.
Während die Woodchips auf dem Grill langsam zündeln, nehme ich das Hähnchen aus dem Kühlschrank und fülle es mit Zwiebeln, Apfelscheiben und einem Stück Butter.

Hierbei solltet Ihr vielleicht etwas zurückhaltender mit der Füllung umgehen, als ich das im obigen Bild getan habe. Zudem empfiehlt es sich den Broiler mit Küchengarn am Drehspieß zu fixieren, sonst könnte es passieren, dass euch die Füllung beim Grillen ins Bier fällt.
Bevor das Huhn auf den Grill kommt, regele ich den äußeren Brenner meines Q3200 auf mittlere Temperatur und schalte den inneren Brenner ab. So wird der Vogel später indirekt gegrillt und die Temperatur pendelt sich auf 180 bis 220 Grad ein. Zusätzlich kommt noch eine Tropfschale mit 0,5 Liter Weißbier auf den Rost.
Während das Huhn über dem Grillrost kreiselt und von den Bier- und Raucharomen profitiert, bestreiche ich es regelmäßig ca. alle 10 Minuten mit meiner Gewürzbutter.
Nach etwa einer Stunde und 15 Minuten ist das Hähnchen durchgebraten. Jedoch ist die Haut noch nicht knusprig. Darum nehme ich die Topfschale mit dem Bier vom Grill und schalte alle Brenner auf volle Temperatur. Nun schalte ich die Rotisserie ab und lasse das Hähnchen für 2 Minuten Grillen. Diesen Vorgang wiederhole ich mit den 3 anderen Seiten des Hähnchens.
Das Ergebnis ist ein wunderbar knuspriges und saftiges Hähnchen.
