Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F)

Anders als in den handwerklichen Berufen mit ihrem Meisterzwang, druckt man sich in der Software-Branche so ziemlich alles auf die Visitenkarte, was beim Kunden Eindruck schindet. Ob der Senior System Architekt aber wirklich komplexe Softwaresysteme entwirft und dokumentiert oder ob er den ganzen Tag in einem dunklen Serverraum die Schrauben der Racks nachzieht, darüber sagt ein solcher Titel wenig aus.

Darum bietet das International Software Qualification Board (iSAQB) das Zertifizierungs-Programm CPSA an. Dieses definiert über Lehrpläne und Prüfungsordnungungen an was man als Software Architekt so alles können und wissen sollte.

Weiterlesen „Certified Professional for Software Architecture (CPSA-F)“

Mastering Software Architecture

Seit einiger Zeit setze ich mich recht intensiv mit dem Thema Software Architektur auseinander. So entstand mein Bedürfnis, mir diesen Themenbereich einmal von erfahrenen Architekten näher bringen zu lassen. Da ich Gernot Starke bereits durch seine Bücher (z.B. „Effektive Softwarearchitekturen“) kenne, war es für mich naheliegend das Seminar „Mastering Software Architecture“ zu besuchen, welches er gemeinsam mit Peter Hruschka („Business Analysis und Requirements Engineering: Produkte und Prozesse nachhaltig verbessern“) anbietet.

Ein schöner Nebeneffekt dabei war, dass das Seminar unter anderem auch die Lernziele des Lehrplans für die Prüfung zum „Certified Professional for Software Architecture – Foundation Level“ (CPSA-F) der iSAQB transportierte, so dass ich mich während des Seminars mehr oder weniger spontan dazu entschlossen habe auch diese Zertifizierung zu machen.

Weiterlesen „Mastering Software Architecture“

Gebratene Mie-Nudeln mit Paprika

Da es so lecker und vor allem so schnell zuzubereiten ist, ist das folgende Gericht bei mir schon seit Jahren ein Dauerbrenner. Es schmeckt super mit Hühnchen, Garnelen, Rind oder Schweinefleisch, kann aber, wie im folgenden Rezept, auch sehr gut vegetarisch zubereitet werden. Jeder kennt es und fast jeder hat schonmal 5 Euro im Asia-Imbiss abgegeben, um einen Karton voll mit gebratenen Mie-Nudeln zu bekommen. Aber natürlich ist die frische, selbstgemachte Variante noch viel besser als die Version aus der Bahnhofshalle.

Weiterlesen „Gebratene Mie-Nudeln mit Paprika“

Das StandUp-Meeting

Das StandUp-Meeting oder, wie es im Scrum heißt, das Daily Scrum, ist meiner Meinung nach das wichtigste Meeting im agilen Umfeld. In unserem Unternehmen wurde dieses 15 minütigen Meetings von den Entwicklern bereits eingeführt, lange bevor die Begriffe Agile und Scrum im Management angekommen sind.

Auch in anderen Unternehmen wurden StandUps anfangs von den Entwickler-Teams als große Bereicherung im Software-Prozess angesehen, jedoch empfinden viele sie mitlerweile als überflüssiges und nerviges Übel, das den Programmierer nur aus dem Arbeitsfluss reißt und wenig Mehrwert bietet.

Weiterlesen „Das StandUp-Meeting“

German OWASP Day 2016

Das Open Web Application Security Project kurz OWASP sollte Software Entwicklern vor allem durch Veröffentlichungen wie der OWASP TOP 10, welche die 10 häufigsten Sicherhitsrisiken für Webanwendungen beschreibt, bekannt sein. Da mit dem German OWASP DAY 2016 in Darmstadt nun die deutsche Security Konferenz dieser gemeinnützigen Organisation in der direkten Nachbarschaft stattfand, ließ ich es mir nicht nehmen, gemeinsam mit einigen meiner Kollegen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Weiterlesen „German OWASP Day 2016“