Bucket Estimation

Nachdem ich bereits über absolutes Schätzen in Personentagen und relatives Schätzen mit Hilfe von Story Points geschrieben habe, möchte ich im Folgenden ein sehr einfaches und schnelles Verfahren vorstellen, mit dem man sehr unkompliziert ein umfangreiches Backlog abschätzen kann. Beim Bucket Estimation schätzt man Anforderungen, indem man sie dem Aufwand nach sortiert, sie anschließend gruppiert und dann allen Product Backlog Items in einer Gruppe (Bucket)  die gleiche Anzahl an Story Points zuweist.

Zum Schätzen eines Backlogs mit 50 bis 75 Backlog Items benötigt man mit dieser Methode in der Regel 1,5 bis 2 Stunden.

Weiterlesen „Bucket Estimation“

Das StandUp-Meeting

Das StandUp-Meeting oder, wie es im Scrum heißt, das Daily Scrum, ist meiner Meinung nach das wichtigste Meeting im agilen Umfeld. In unserem Unternehmen wurde dieses 15 minütigen Meetings von den Entwicklern bereits eingeführt, lange bevor die Begriffe Agile und Scrum im Management angekommen sind.

Auch in anderen Unternehmen wurden StandUps anfangs von den Entwickler-Teams als große Bereicherung im Software-Prozess angesehen, jedoch empfinden viele sie mitlerweile als überflüssiges und nerviges Übel, das den Programmierer nur aus dem Arbeitsfluss reißt und wenig Mehrwert bietet.

Weiterlesen „Das StandUp-Meeting“